Mittwoch, 31. Januar 2018

Kartoffelpuffer


Mhh, Kartoffelpuffer frisch aus der Pfanne. Ob mit Apfelmus, Zimt und Zucker,
 auf gebuttertem Schwarzbrot, mit Kräuterquark oder mit feinem Lachs, heut ist 
für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Rezept für Kartoffelpuffer werdet ihr
 wahrscheinlich nicht nicht brauchen, ich schreib es trotzdem kurz auf
  • 500 g Kartoffeln, vorw. festkochend
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier 
  • 2 El Mehl oder Haferflocken
  • 1 Tl Salz
  • 300 ml Öl 
 500 g vorw. festkochende Kartoffeln schälen, waschen, gut abtrocknen. Auf der
 feinen Seite der Haushaltsreibe oder mit der Küchenmaschine reiben. 1 Zwiebel 
dazureiben, sofort mit der Kartoffelmasse mischen. 2 Eier, 2 El Mehl und 1 Tl Salz
 unterrühren.

 Die Kartoffelpuffer bei mittlerer Hitze braten, bis die Unterseite goldbraun ist und 
sich ein brauner Rand an der Oberseite zeigt. Die Kartoffelpuffer wenden und 
goldbraun fertig braten.

 Ein Backblech mit Küchenpapier auslegen. Die fertigen Puffer nebeneinander
 darauflegen und im heißen Backofen bei 100 Grad warm halten, bis alle Puffer
 gebraten sind.



Liebste Grüße
Gaby

Dienstag, 30. Januar 2018

Filzblumen mit Kindern basteln



 Ende letzten Jahres war unsere Josefine auf einem Kindergeburtstag
eingeladen. Als Beschäftigungsangebot wurde eine Filzblume 
gebastelt. Da sie Eltern und Kinder gleichermaßen begeisterte, 
möchte ich sie euch natürlich auch nicht vorenthalten. Die Filzblume
 ist schnell und leicht nachzubasteln und eine schöne Frühlingsdeko
fürs Kinderzimmmer.

Anleitung 

Material

Bastelfilz  3 mm oder fertig ausgestanzte Filzblumen
Filzrest 3mm in grün für die Blätter
Rundstock / Ast
Acrylfarbe grün
Kleber
Verschluß von einem Ouetschbeutel Frucht / Jogurt....
 

1. ) Den Verschluß von dem Quetschbeutel abschneiden und reinigen.
2/ 3. ) Den geöffneten Verschluß von unten mittig durch die Filzblume stecken.
4. ) Die Verschlußkappe von oben aufschrauben
5. ) Das Rundholz grün anmalen und in die Öffnung stecken, eventl. festkleben.
6/ 7. ) einen grünen Filzkreis ausschneiden und auf der Unterseite über den Plastikverschluß kleben.
8. ) Blumenblätter aus Filz ausschneiden und an den Stängel kleben.





Habt einen schönen Tag
Liebe Grüße
Gaby

Freitag, 26. Januar 2018

Friday Flowerday




Im Moment sind wir wettertechnisch weit weg von Winter, Schnee und Frost.
Dafür herrschen hier Temperaturen um die 10 Grad, es ist bewölkt, nieselig
und dunkel.  Darum muß heute ein freundliches, stimmungsaufhellendes Gelb
 auf den Tisch.



Habt ein schönes Wochenende, seid lieb gegrüßt,
Gaby


verlinkt mit Friday Flowerday

Donnerstag, 25. Januar 2018

Mütze mit Zopfmuster stricken




Wenn es draußen frostig kalt ist, gibt es nichts Schöneres als sich in einen dicken
Wollschal, Mütze und Handschuhen einzumummmeln. Mein Winterset ist zwar
nicht neu, aber ich habe euch ja noch eine Anleitung für die Mütze versprochen.
Abweichend von der Orginalanleitung habe ich bei dieser Mütze einen 4 er Zopf
und 8 linke Maschen gestrickt und das Bündchen um einige Zentimeter verlängert.


Kostenlose Anleitung Mütze


Anleitung für den Schal

Nadelstärke 3 / 3,5
Anschlag : 60 M.
Die erste Hin - und  Rückreihe habe ich im Wechsel re / li gesrtickt. 
Dann wie folgt
2 M. li, 6 M. re, 2 M. li, 12 M. re, 6 M. li, 4 M. re, 6 M. li, 12 M. re, 2 M. li, 6 M. re, 2 M. li
die Rückreihe wie die Maschen erscheinen
12 Reihen hochstricken
dann das Zopfmuster beginnen 
3er Zopf - 6er Zopf - 2er Zopf - 6er Zopf - 3er Zopf
weiter stricken bis die gewünschte Länge erreicht ist. Die Arbeit mit einer Reihe
re / li beenden und abketten.




Habt einen schönen Tag
Liebe Grüße
Gaby


verlinkt mit rums

Mittwoch, 24. Januar 2018

Käsekuchentörtchen

  Ein gebackener Käsekuchen ist einfach immer lecker und diese kleinenTörtchen werden eure Gäste lieben.

  

Rezept

Dienstag, 23. Januar 2018

Schraubglas - Upcycling



Mit einem dekorativen Porzelanknauf habe ich alte Schraubgläser einer kleinen
 Schönheitskur unterzogen. Das geht wirklich sehr schnell und braucht nicht viel
 an Material. Ein altes Schraubglas, einen Dekoknauf aus Porzelan, Handbohrer
 ( Dosenöffner... ) und eventl. etwas Lackfarbe oder Acrylfarbe für den Deckel.


Zunächst bohrt man ein Loch in die Deckelmitte. Wenn der Deckel farbig
gestrichen werden soll, wäre das der nächste Schritt. 


Danach wird der Knauf angeschraubt und schon ist ein tolles Aufbewahrungsglas für
Dieses oder Jenes fertig. Meine habe ich mit Pflegeutensilien für Übernachtungsgäste
 gefüllt und ins Gästebad gestellt.



Habt einen schönen Tag, liebe Grüße,
Gaby


verlinkt mit Creadienstag
Dienstagsdinge 

Freitag, 19. Januar 2018

Friday Flowerday





 Während wir draußen noch immer die Sturmschäden der furchtbaren Friederike
zusammenkehren, zieht mit den wunderbar duftenden Hyazinthen ein wenig
 Frühling ins Haus ein. Ich hoffe ihr habt den schrecklichen Sturm gestern gut
überstanden und seid alle unbeschadet davon gekommen.



Habt ein schönes Wochenende, liebe Grüße,
Gaby



verlinkt mit Holunderbluetchen

Donnerstag, 18. Januar 2018

DIY Turnbeutelrucksack nähen



Turnbeutelrucksäcke werden auch im Frühjahr / Sommer 2018 wieder eine große Rolle
spielen.Verständlich, denn sie sind bequeme zu tragen, vielseitig verwendbar und bieten
viel Platz für all die wichtigen Dinge, die wir unterwegs so brauchen. Mein Turnbeutel -
rucksack ist ein Upcycling Produkt aus einer alten Jeans und Kunstlederresten, gefüttert
 mit Baumwollstoff und mit einem Innenfach für Kleinigkeiten.


Anleitung

Mittwoch, 17. Januar 2018

Hackfleischwaffeln


Frikadellen mal anders
Waffeln aus Hackfleisch, sind super lecker, schnell gemacht, preisgünstig.





Dienstag, 16. Januar 2018

DIY Wärmflaschenbezug




Meine heißgeliebte Wärmflasche, ist bei mir den ganzen Winter im Dauereinsatz.
Es war an der Zeit, dem guten Stück ein neues Outfit zu verpassen. Für den 
Wärmflaschenbezug habe ich in die Stoffrestekiste gegriffen und passende
Fleecereste in verschiedenen grautönen ausgewählt. Das Schnittmuster kann
ganz leicht selbst erstellt werden und das zusammen nähen ist ein Kinderspiel.


Anleitung

Freitag, 12. Januar 2018

Friday Flowerday






Meine Freitagsblumen
Die noch grünen Früchte des gemeinen Efeus - vorsicht sie sind giftig - . 
Trotzdem mag ich Efeu sehr gern, seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten,
 als Bastel - und Dekomaterial zähle ich hier heute garnicht auf, das würde
 den Rahmen sprengen. Aber nicht nur die Efeufrüchte sorgen für frisches Grün
 im Haus, in meiner Lieblingsvase stehen auch noch weiße Tulpen. Eine Bastel -
anleitung zur Filzvase findet ihr   HIER


Habt ein schönes Wochenende, liebe Grüße,
Gaby


verlinkt mit Friday Flowerday

Donnerstag, 11. Januar 2018

Fausthandschuhe nähen




Diese Fausthandschuhe bringen uns garantiert warm durch die kalte Jahreszeit.
Genäht habe ich sie aus Fleeceresten, nach dem kostenlosen Schnittmuster.
 ( incl. Nähanleitung )  von



Habt einen schönen Tag, liebe Grüße,
Gaby


verlinkt mit rums

Mittwoch, 10. Januar 2018

Baguette selber backen


Ein Stück Baguette, frisch aus dem Ofen, etwas Salat, würziger Käse und ein Glas
 guter Wein. Mehr braucht es eigentlich nicht für einen gemütlichen Feierabend. 
Französische Baguette, innen schön luftig und außen knusprig, könnt ihr auch ganz 
leicht selber backen.

 Zutaten
für zwei Baguette
10 g Hefe
300 ml Wasser
1 Prise Zucker
380 g Mehl 550er
1 TL Salz 

 Zubereitung

Die Hefe mit dem Zucker im Wasser auflösen. Mehl und Salz hinzufügen und die
 Zutaten mit einem Backlöffel kurz durchrühren, bis sie vollständig verbunden sind.
 Den Teig abdecken und  ihn für 2 Stunden bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.
Reichlich Mehl auf die Arbeitsplatte geben und den Teig vorsichtig darauf geben,
 ohne zu viel Luft herauszudrücken. Den Teig  mit Mehl bestreuen und mit in
 2 gleichgroße Portionen einteilen Auf ein Baguettebackblech oder Backblech legen
 und im vorgeheizten Ofen bei 240 °C Heißluft (nicht Umluft!) für etwa 20 Minuten.
 Hierbei einen Topf mit reichlich Wasser in den Backofen stellen. ( Rezept: sallys-welt )

 un bon appétit


Liebe Grüße
Gaby

Dienstag, 9. Januar 2018

Waschhandschuhe stricken



Kleine Strickaccessoires sind in der Wohnung immer wieder ein Blickfang.
 Mit diesem Waschhandschuhe erweiterte ich das Stricksortiment in  unserem 
 Badezimmer. Wieder im Perlmuster gestrickt, aber diesmal mit einem Bündchen
 aus rechten und linken Maschen.

Anleitung

Material
50g Baumwollgarn
Rundstricknadel / Nadelspiel Stärke 2,5

Ausführung
Mit Stricknadeln / Nadelspiel 2,5  6o Maschen anschlagen und  für das
Bündchen 5 cm  1 M. rechts, 1 M. links stricken. Dann im Perlmuster 
20 cm hoch stricken. Alle Maschen abketten und unten zusammennähen.

Strickschrift Perlmuster



Habt einen schönen Tag, liebe Grüße,
Gaby


verlinkt mit
creadienstagdienstagsdinge , handmadeontuesday 

Freitag, 5. Januar 2018

Friday Flowerday




Bis Silvester, bis Heilige Drei Könige oder sogar bis Ende Januar ? Wie lange
last ihr die Weihnachtsdekoration stehen ? Ich beginne nach Silvester damit die
 Advents - und Weihnachtsdeko nach und nach auszutauschen. Der Weihnachtsbaum
bleibt traditionell allerdings bis zum 6. Januar, dem Dreikönigstag stehen. Heute,
 am ersten Friday Flowerday des neuen Jahres stehen also, statt Tannengrün und
Weihnachtsstern, die ersten frischen Blumen in der Wohnung.



Habt einen schönen Tag, liebe Grüße,
Gaby

Donnerstag, 4. Januar 2018

Pantoffel stricken



Dicke Strickpantoffel sorgen an kalten Wintertagen für warme Füße. Diese hier sind
auch für Strickanfänger super schnell und ganz einfach nachzustricken.

Anleitung


1. eine Sohle aus Filz ausschneiden ( als Schablone einen passenden
Pantoffel auf den Filz stellen und die Umrisse der Sohle übertragen )

2. einen Wollstreifen von ca. 10 cm Breite stricken, der einmal um die ganze
Sohle passt. Bei meinen Pantoffeln habe ich mit dicker Wolle und Nadelstärke
Nr. 6 , 15 Maschen aufgenommen und nur rechte Maschen gestrickt. Die 
Länge des Wollstreifens hängt von eurer Schuhgröße ab und ergibt sich aus 
dem Umfang der Schuhsohle. Beim stricken daher immer mal wieder das 
Strickstück um die Sohle legen.

3. den Wollstreifen mit Stecknadeln an der Sohle feststecken, dabei vorn übereinanderlegen.

4. den Wollstreifen an die Sohle  (mit einem Hexenstich ) annähen




Habt einen schönen Tag, liebe Grüße,
Gaby


verlinkt mit rums

Mittwoch, 3. Januar 2018

Gute Vorsätze zum Jahreswechsel


Gute Vorsätze zum Jahreswechsel - gesünder ernähren, mehr Sport, mehr Zeit für
 Familie und Freunde.......Oft ist es garnicht so einfach sie einzuhalten. Der Alltag
und die eingefahrene Rutine holen uns schnell wieder ein, was bleibt ist das ungutes
 Gefühl, etwas nicht geschafft zu haben. Gesunde Ernährung ist da bei mir ein ganz
großes Thema. Obst mag ich nicht so gern, aber für ein gutes Gewissen mixe ich mir
 ab Neujahr jeden Morgen einen Obstcocktail. Dieser Vorsatz läst sich  leicht umsetzen
 und ( höchstwahrscheinlich ) bis zum Jahresende durchhalten. Wie sieht es bei euch
aus? Geht ihr mit guten Vorsätzen ins neue Jahr oder verzichtet ihr auf diesen Brauch
 und dem damit verbundenen, selbstauferlegten Druck.
 
mein Vitamin Cocktail

2 Kiwis schälen, eine Scheiben abschneiden, übrige Kiwis halbieren. 1/2 sehr reife
 Papaya, Kerne mit einem Teelöffel entfernen. Papaya-Fruchtfleisch und Kiwi in einen
 Mixer geben. Den Saft von 1 Limonen dazugeben und gut durchmixen.

oder ganz einfach

1 Orange, 1 Grapefruit oder Zirone auspressen, in ein Glas füllen und mit Honig oder
 Sanddorn süßen.




Seid lieb gegrüßt
Gaby

Dienstag, 2. Januar 2018

Taschentüchertasche


Ihr Lieben, ich hoffe ihr seid gut und gesund ins neue Jahr gekommen.
Ich wünsche euch ein wundervolles Jahr, Gesundheit und viele glückliche
Stunden. In unserer Familie gibt es zur Zeit einige rote Schnupfnasen. Also 
beginne ich das neue Jahr mit einem ganz einfachen Nähprojekt, einer Tatüta.
 Für dieses kleine Taschentuchtäschchen braucht es nicht viel, dafür könnt ihr
 die Stoffrestekiste plündern und es ist ganz schnell und kinderleicht genäht.


Eine kostenlose Anleitung findet ihr
hier



Habt einen schönen Tag, liebe Grüße,
Gaby



verlinkt mit
creadienstag