Posts für Suchanfrage herbst werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage herbst werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. September 2025

So schön ist der Herbst

 
Der Herbst ist da, mit seiner ganzen bunten Vielfalt.

 Wohnung, Garten und Balkon werden nun mit

 herbstlichen Dekorationen geschmückt. 



Nun beginnt die Jahreszeit um es sich drinnen
 so richtig gemütlich zu machen. Hygge und
 Homing sind jetzt angesagt. Die langen Abende
 laden ein zum basteln, nähen, stricken und häkeln.
 Ich habe meine schönsten DIY Herbst Ideen hier
 noch einmal zusammen gefasst und wünsche
euch viel Spaß beim stöbern.



Diese und viele andere Ideen, für einen schönen Herbst
 findet ihr


Liebe Grüße

Gaby


verlinkt mit Friday Flowerdaycreativsalatlieblingstuecke

Dienstag, 29. Oktober 2024

Laubspielereien


  Farbenfrohe Blätter sammeln ist ein Muss im Herbst

Nicht nur Kindern bereitet das Suchen und Sammeln

 große Freude. Zu Hause werden die gesammelten

 Schätze sortiert, gepresst oder gleich verbastelt.


Laubkrone basteln


so geht `s

Freitag, 28. August 2020

Friday Flowerday mit Samenbomben zum verschenken und Stoffbeutel zum selber nähen





Während sich draußen der Herbst ankündigt, mag ich
 mich noch nicht vom Sommer verabschieden. Ich hole
 mir höchstwahrscheinlich zum vorerst letzes mal eine
geballte Ladung Sommer ins Haus. Wildblumen von der
hauseigenen Wiese. Die Vielfalt solch einer Saatmischung
 ist schier unerschöpflich und der Blütenreichtum beschenkt
uns vom Sommer bis in den frühen Herbst hinein mit frische
 Blumen.

Im Spätsommer verschenke ich gern Blumensamen aus
 dem Garten. Gut aufgehoben, sind sie als Samenbomben,
 in kleinen  Stoffbeuteln. Dort warten sie auf ihren großen
 Auftritt im nächsten Frühjahr.


Um die kleinen Wurfgeschosse in Form zu bringen, habe 
ich einen  Eierkarton in kleine Stücke gerissen und diese in 
Wasser weichen lassen.. Den weichen Pappbrei dann mit den
 Händen fein zermalen, portionsweise gut ausdrücken und dann
zu Kugeln formen - hierbei die Blumen - Kräutersamen mit
 einarbeiten. Besonders Kinder haben viel Spaß am Zusammen-
rühren und formen der kleinen Wurfgeschosse. Nun beiseite
 legen, gut trocknen lassen und danach in kleine Geschenkbeutel
füllen.


Auch die Stoffbeutel könnt Ihr schnell und einfach
selber nähen


1. Stoff in der Wunschgröße des Beutels zuschneiden
( zuzüglich der Nahtzugabe )

2.  die obere und untere Kante umbügeln

3.  den Stoff rechts auf rechts zusammenlegen und die Seitennaehte schließen

4.  einen Saum nach innen umschlagen

5.  innerhalb des Umschlags einen Tunnelzug nähen dabei an den Seitennähten
mehrfach hin und her nähen ( dort wird die Naht später wieder aufgetrennt )

6.  den Beutel wenden

7.  die Naht zwischen dem Tunnelzug wieder auftrennen ( das ist die Oeffnung für
das Zuziehband )

8.  eine Kordel durch den Tunnelzug ziehen und fertig ist der einfache Geschenkbeutel.



Liebe Grüße
Gaby


( Werbung:: verlinkt mit Holunderbluetchen )

Dienstag, 27. August 2024

Indian Summer - Upcycling Blumenvasen aus Tetrapack


Der Sommer verabschiedet sich langsam, und der Herbst
 steht in den Startlöchern. Mit einem Hauch von Wehmut
blicken wir auf den sich langsam verabschiedenen Sommer
 zurück, aber erst einmal genießen wir die Zeit zwischen
Sommer und Herbst. Den Indian Sommer, mit seinen
 typischen Farbenspiel in rot, Orange und Gelb.



 Für ein anstehendes Gartenfest habe ich Blumenvasen
 aus Tetrapack  ( Michverpackung )  gebastelt. Um den
 schönen Karton mit der silbernen, abwaschbaren 
Innenbeschichtung  freizulegen, muß die bedruckte
 Schicht vorsichtig abgezogen werden, das erfordert
 etwas Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert.

Dienstag, 22. Oktober 2019

DIY - 9 Kleidungsstücke die uns warm durch den Herbst bringen.

Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, dann brauchen wir
 dringend etwas warmes zum anziehen. Das schöne , Ihr könnt alle
   Teile leicht und kostengünstig selbermachen. 9 Kleidungsstücke
 die uns warm durch den Herbst bringen.

 Alle  kostenlosen Anleitungen findet Ihr hier :

1. ) Cocon Cardigan 
3. ) ruck zuck fertig Tunika

https://gkkreativ.blogspot.com/2014/09/ruck-zuck-fertig-tunika.html

4. ) ruck zuck fertig Poncho

https://gkkreativ.blogspot.com/2014/09/poncho-fotoanleitung.html

5. ) ruck zuck fertig Wendeponcho

https://gkkreativ.blogspot.com/2015/11/ruck-zuck-fertig-wendeponcho.html

6. ) Dreiecktuch stricken

https://gkkreativ.blogspot.com/2017/09/anleitung-dreiecktuch-stricken.html

7. ) Warme Einlegesohlen für Schuhe / Stiefel 

https://gkkreativ.blogspot.com/2016/01/einlegesohle-aus-filz-selber-machen.html?spref=pi

8. ) Schulterwärmer

https://gkkreativ.blogspot.com/2015/06/schulterwarmer.html?spref=pi

9. ) Barett selber nähen

https://gkkreativ.blogspot.com/2016/10/schnittmuster-anleitung-barett-nahen.html?spref=pi

Liebe Grüße
Gaby


( Werbung : verlinkt mit handmadeontuesday

Sonntag, 11. Oktober 2015

Sonntag ist Kindertag

So schön ist der Herbst: 

Im bunten Wald mit Matz, Fratz und Lisettchen

Der Herbst ist da im bunten Blätterwald. Mama Eichhörnchen überrascht ihre Kinder mit drei warmen, roten Pullovern. Gut gewärmt machen sich die drei Hörnchen auf die fröhlichePirsch durch den farbenprächtigen Herbstwald. Sie besuchen eine Pilzfamilie, treffen den dicken Bären und erleben den Sonnenuntergang. Und was macht Mama Hörnchen, wenn die jungen Hörnchen müde und glücklich in ihren Bettchen liegen? Sie strickt aus der restlichen roten Wolle einen warmen Schal.........

Bastelangebot



Dienstag, 24. September 2019

Topflappen und Untersetzer in Blattform




Der Herbst ist da, mit seiner ganzen bunten Vielfalt. Wohnung,
 Garten und Balkon werden nun mit herbstlichen Dekorationen
geschmückt. Auch in meiner Küche ist der Herbst in Form von
 Topflappen und Untersetzern in Blätterformen eingezogen.

Topflappen in Blattform

Material

2 Stoffstücke aus Baumwolle ca. 30 x 30 cm
1 Stoffstreifen aus Baumwolle für die Schlaufe ca. 10 x 15 cm
2 x Thermovlies ca. 30 x 30 cm

    1. Für den Topflappen jeweils 2 Stoffstücke und 2x Thermovlies 30 x 30 cm,
    für die Schlaufe ein Stoffstück 10 x 15 cm zuschneiden.
    2. Die Stoffe rechts auf rechts und außen jeweils ein Stück Thermovlies
     aufeinander legen.
     3. Für die Schlaufe das Stoffstück an den langen Seiten jeweils ca. 1 cm
     nach innen klappen und glattbügeln.
    4. Dann die langen Seiten aufeinander legen und bügeln.
    5. Die Schlaufe nun rechts und links knappkantig feststeppen.
    6. Die Schlaufe mittig falten und zwischen die Stofflagen legen.
    7. Die Papiervorlage auflegen und übertragen.
    8. Alle Stoffschichten mit einem Gradstich vernähen. Hierbei eine
    Wendeöffnung an der unteren Kante frei lassen.
    9. Den Topflappen ausschneiden, hierbei eine Nahtzugabe von 1 cm
    stehen lassen. An den Rundungen  den Stoff bis zur Naht einschneiden.
    10. Den Stoff wenden und die Nähte gut bügeln.
    11. Die Wendeöffnung per Hand schließen.

    Leider ist meine Nähmaschine ein Opfer unseres Umzugs geworden und wie
    Ihr sicher schon auf den Fotos gesehen habt, habe ich meine Topflappen mit
    der Hand genäht. Ganz ohne nähen, aber nicht weniger schön sind die

    Untersetzer in Blattform


    Bunte Filzblätter als Untersetzter für einen herbstlich gedecktenTisch.
    Einfach die Schabloneabspeicher, ausdrucken, auflegen, auf Bastelfilz 
     übertragen und ausschneiden.

    Vorlage für den Topflappen in Blattform

    Vorlage für die Untersetzer aus Filz




    Habt eine schöne Woche, liebe Grüße,
    Gaby


    ( Werbung : verlinkt mit creadienstag )

    Dienstag, 3. Oktober 2023

    Ferienspaß - Ideen für die Herbstferien


    Drachen steigen lassen

    Jetzt im Herbst ist die beste Zeit um 

    Drachen steigen zu lassen und es ist

    ein Riesenspaß für Groß und Klein.

    Dienstag, 8. Oktober 2019

    Herbstdeko für Balkon und Garten

     Es ist Herbst, die Natur verändert sich, die schönen Sommerblumen
      sind verblüht und es ist an der Zeit auch den Balkon herbstlich zu
     dekorieren.Von meiner täglich Hunderunde durch den Wald bringe
    ich so manche Fundstücke mit nach Hause. Sturmschäden wie Äste,
     Zweige oder Rindenstücke, die Waldarbeiter nach Baumfällarbeiten
    haben liegen lassen, nehme ich gern mit nach Hause. Mit wenigen
     Handgriffen läst sich aus diesem kostenloses Naturmaterial eine neue
     Deko basteln.


    wie zum Beispiel Windlichter aus Ästen



    und eine Blumenvase aus Rinde


    oder eine Schale aus Rinde



    immer wieder schön die Baumstamm Teelichthalter


    die Hortensien bleiben auch im Herbst noch stehen


    vereinzelte Winterheide sorgt für Herbststimmung


    auch die Blumenkästen sind schon neu bepflanzt.


    und Körbchen aus Paketschnur mit den Früchten der
    Physalis, auch Lampionblume sind ein leuchtender
     Hingucker.


    für den Garten habe ich eine Baumwurzel bepflanzt.



    Habt eine schöne Woche, liebe Grüße,
    Gaby

    ( Werbung : verlinkt mit creadienstag )

    Samstag, 2. November 2019

    Mein schönstes Foto der Woche


    Willkommen November. Für viele ist der November wohl ein grauer 
    Übergangsmonat zwischen Herbst und Winter. Dem ist aber nicht so.
     Manchmal hat er deutlich mehr zu bieten, als man glauben mag.Lange
    Spaziergänge durch raschelndes Laub ........... Macht es euch fein und
    habt ein schönes Wochenende.


    Liebe Grüße
    Gaby

    Wer von Euch sein Lieblingsbild der Woche gern mit uns teilen möchte, kann
     den Link zu seinem Blog sehr gern in einem Kommentar hinterlassen.



    Mittwoch, 20. August 2014

    Herbsttrend 2014

    Herbst-Trends
    Capes: Perfekt für den Übergang

    Vom Laufsteg in den Kleiderschrank: Capes liegen voll im Trend - und wir können sie schon jetzt tragen, weil sie ideal für die Übergangszeit sind.
    ( Burberry, Missoni, Moschino.....)


     
    Ein schoener Trend, der mein Upcyclingherz hoeher schlagen laesst
    Da geht bestimmt etwas - mal schaun was mir so einfaellt.
    Wenn Ihr Ideen habt woraus sich so ein toller Cape zaubern laesst,
    schreibt mir, ich freue mich ueber jede Anregung.

    Liebe Gruesse
    Gaby 

    Heute bei
    Mmi 

    Freitag, 31. August 2018

    Friday Flowerday mit Holunderbeeren



    Nach Saft, Gelee und Sirup einkochen sind noch einige Dolden
    der Holunderbeeren in der Vase gelandet. Die unregelmäßig
    gereiften Beere sind ein schönen Tischschmuck und sehen ohne
    grünes Blattwerk am schönsten aus. Als Vase für diese Ministräußchen
     habe ich ein Teelichglas benutzt und mit großen Efeublättern umwickelt.
    Aber auch in dem angerosteten Blechtopf geben sie ein gutes Bild ab.


    Holunder ist eines der bekanntesten Naturheilmittel und
    wird unter anderem gern zur Stärkung der Abwehrkräfte
    eingesetzt. Um Erkälteungskrankheiten vorzubeugen trinkt
    man im Herbst,über vier bis sechs Wochen,  zwei bis drei
     Tassen Holundertee oder Saft, je nach belieben warm oder
     kalt.


    Für den Holundertee: 4 Teelöffel frische oder 2 Teelöffel getrocknete
    Beeren in einem viertelliter kaltem Wasser erhitzen, 10 Minuten
    köcheln lassen und abseihen.



    Bleibt gesund und habt ein schönes Wochenende
    Liebe Grüße
    Gaby


    Hier noch ein wichtiger Hinweis: 
    Holunderbeeren sind roh unverträglich, unreife Beeren sind sogar
    giftig. Sie enthalten das Pflanzengift Sambunigrin, das erst durch
    das kochen vollständig abgebaut wird.

    verlinkt mit Holunderbluetchen