Donnerstag, 30. November 2017

Nikolausstiefel nähen



Seit über 500 Jahren ist es Brauch, am Vorabend des 6. Dezember geputzte Stiefel
vor die Tür zu stellen, in der Hoffnung, sie am nächsten Morgen mit Leckereien
gefüllt zu finden. In diesem Jahr stehen bei uns nicht die geputzten Stiefel vor der
Tür, sondern es hängen genähte Stiefel an der Türklinke. Mit dem kostenlosen Schnitt
muster und einigen Stoffresten sind sie schnell genäht und können jedes Jahr wieder
verwendet werden. Meine Nikolausstiefel habe ich aus noch unbenutzten Geschirr -
tüchern genäht.


Schnittmuster und Nähanleitung findet ihr
hier



Seid lieb gerüßt
Gaby


 verlinkt mit rums

Mittwoch, 29. November 2017

Schokoladen Kuchen


Nebelig, kalt und nass. An solch einem trüben Novembertag hilft nur eins, Schokolade.


Dieser Schokokuchen macht seinem Namen alle Ehre. Er ist schnell gebacken und
unwiderstehlich lecker.

Rezept

Den Backofen auf 180° vorheizen.  300 g Zartbitter Schokolade und 150 g Butter
 über einem heißen Wasserbad bei mittlerer Hitze zerlassen, etwas abkühlen lassen. 
Währenddessen 150 g braunen Zucker, 200 g Haselnüssen und 6 Eßl. Mehl mischen.
5  Eier mit der geschmolzenen Schokoladen-Butter verrühren und dann Mehl und 
gemahlene Nüsse unterheben. 
  Eine Kuchenform fetten und mit Mehl bestäuben. Den Schokoladenteig in die Form 
geben und den Schokokuchen im Ofen ( mittelere Schien, bei 180°)  40‒45 Min.
 backen. 



Habt einen schönen Tag, liebe Grüße,
Gaby

Dienstag, 28. November 2017

Lebkuchenmännchen nähen



 Was gehört zur Weihnachtszeit unverzichtbar dazu, natürlich Lebkuchen. Ein Gebäck, auf
 das wir das ganze Jahr warten. Lebkuchen Herzen, Sterne und Lebkuchen Männchen.
Die lustigen Kerlchen zaubern jedem Kind sofort ein Lächeln ins Gesicht. Heute werden
die Lebkuchenmännchen, aber mal nicht gebacken, sondern genäht. Seine Bestimmung
findet der kuschelige Geselle dann als Spielgefährte oder in der Adventsdeko.

Schnittmuster



Habt einen schönen Tag, liebe Grüße,
Gaby



verlinkt mit creadienstag, dienstagsdinge,

Freitag, 24. November 2017

Meine Kekse - Rezepte für gesunde, allergenfreie Hundebelohnung


von
Martina Schöps 
kynos-verlag

Inhalt 
Belohnen Sie Ihren ab und zu mit etwas Leckerem? Aber natürlich! Sei es für eine
 besonders gute Leistung im Training oder einfach nur so zwischendurch: Kleine Extras
 erhöhen die Motivation und stärken die Bindung. Umso wichtiger, dass sie auch gesund
 sind und dem Hund nicht schaden! Dieses Buch enthält leicht nachzubackende Rezepte
 für abwechslungsreiche Hundekekse mit natürlichen Zutaten, die ohne Aroma-, Farb-
und Zusatzstoffe auskommen und für die jeder Hund garantiert fast alles tut. Mit
speziellen Rezepten für empfindliche und allergische Hunde, glutenfreie Kekse,
vegetarische Kekse, Kräuter-Kekse, kleine Trainings-Leckerlis


Rezension

Hundleckerlis, als kleine Belohnung für zwischendurch, habe ich immer in der Tasche.
Unsere Anna ( ein Dackel ) liebt sie, weil sie immer etwas Besonderes sind und nicht
allzu oft gegeben werden. Neu entdeckt habe ich das Buch: Meine Kekse von Martina
Schöps, Rezepte für gesunde, allergiefreie Hundebelohnung. Die gelernte Konditorin
hat in diesem Buch über 30 leicht und ohne viel Zeitaufwand nachzubackende Rezepte
für eine abwechslungsreiche Leckerlie Belohnung zusammengestellt. Sie alle bestehen
aus rein natürlichen Zutaten, ohne Aroma - Farb - und schädliche Zusatzstoffe, für die
unser Hund fast alles tut.


Hundekekse bezw. Leckerlis selber machen ist überhaupt nicht schwer und garantiert uns
Hundehaltern die Kontrolle darüber, was unserer Hund frisst. Denn wer Hundekekse und
Leckerlis selber herstellt, kann auf all die handelsüblichen Zusatzstoffe, die ja nun leider
mal in den angebotenen Hundesnacks enthalten sind, verzichten. Der Kreativität bei den
selbstgemachten Leckerlis sind keine Grenzen gesetzt, wie das Buch : Meine Kekse
ausdrucksstark zeigt. Ein weiterer Vorteil ist, das man  mit selbstgebackenem auch Hunden
mit Unverträglichkeiten immer eine Freude bereiten kann. In dem Buch von Martina Schöps
findet man spezielle Rezepte für empfinliche und allergische Hunde, glutenfreie und
vegetarische  Kekse, Kräuterkekse, kleine Trainingsleckerlis und vieles mehr..................
Martina Schöps hat ihre Rezepte einfach gehalten, alle Schritte sind detaliert beschrieben
und die meisten Zutaten hat man vielleicht schon im Haus, sodaß einige der Leckereien
auch mal ganz spontan nachgemacht werden können. Zubereitung, Backzeit, sowie die
 Lagerung sind genau beschrieben. Das Buch ist sehr liebevoll gestaltet und die zahlreichen
Fotos mit appetitlich angerichteten Leckerlis motivieren dazu in die Küche zu gehen
und sogleich mit der Produktion von Hundeleckerlis zu beginnen.


Also Anna ist sofort mit dabei und stellt sich als Tester für die neu ausprobierten Rezepte
 gern zur Verfügung.


Mein Fazit

Meine Kekse von Martina Schöps ist ein gelungenes Buch mit vielen tollen
Rezeptideen für die gesunde Hundebelohnung zwischendurch.


Vielen Dank an den 
 und
 
die mir dieses Exemplar zur Verfügung gestellt haben




Liebe Grüße
Gaby

Friday Flowerday




Bevor uns in den kommenden Wochen die Adventsdeko auf das Weihnachtsfest
 einstimmt, stehen heute noch einmal Tulpen auf dem Tisch.


Im Garten hält die Schale aus Tannenzapfen tapfer dem Dauerregen stand.


Habt ein schönes Wochenende, liebe Grüße,
Gaby

Donnerstag, 23. November 2017

Körbchen aus Paketschnur




Mit Paketschnur zu häkeln ist schon eine mühsame Angelegenheit, aber ich mag
   diese rustikalen  Körbchen sehr gern und nutze sie für allerlei Krimskrams und
  auch als kleines Geschenk sind sie immer sehr beliebt .


 Für ein Körbchen braucht Ihr

 1 -2 Knäudel Paketschnur ( 80m ) und eine
 Häkelnadel Nr. 5

5 Luftmaschen häkeln und mit einer Kettmasche zum Ring schließen. Dann in
 den ersten drei Runden, die Maschenzahl verdoppeln. In der darauffolgenden
 Runde, jede zweite Masche verdoppeln, anschließend jede dritte Masche. Der 
Kreis, der dabei ensteht ist der Boden des Körbchens. Wenn der Durchmesser
 des Bodens groß genug ist, ohne Zunahme in Runden weiterhäkeln. So ensteht
 der Rand des Körbchens. Bei der gewünschten Höhe die Maschen abketten.
( Für den farblichen Kontrastrand benötigt ihr 1 Knäudel Topflappengarn /
Baumwollgarn. )


Seid lieb gegrüßt
Gaby


 verlinkt mit rums

Mittwoch, 22. November 2017

Spekulatius Plätzchen backen


Die Adventszeit ist ohne Spekulatius, fast undenkbar. Jeder kennt sie und fast
alle lieben dieses knusprige Gebäck in der typischen Reliefform. Wer wie ich keine 
dieser schönen Holzformen besitzt, kann diese Spekulatius Plätzchen auch ganz
einfach auf einem Backblech backen.

Rezept
Zutaten
  • 125 g Butter, zimmerwarm, nicht zu weich
  • 125 g Zucker
  • Salz
  • 3 El Spekulatiusgewürz
  • 1 Ei
  • 180 g Mehl
  • 100 g Mandeln, fein gemahlen
  • 3 El Milch
  • 100 g Mandelblättchen 

 Zubereitung

 Zimmerwarme Butter, Zucker,
1 Prise Salz, Spekulatiusgewürz, mit den Knethaken
des Handrührers kurz glatt arbeiten. Das ei kurz unterarbeiten. Mehl und Mandeln
 kurz unterkneten. Teig zu einer Kugel formen und flach drücken. In Folie gewickelt
 2 Std. kalt stellen.

 Auf einem mit Backpapier belegten Blech gleichmäßig ausrollen. Mehrfach mit
einer Gabel einstechen. Mit Milch bestreichen, mit Mandelblättchen bestreuen
 und diese 
gut andrücken. Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen.

 Teigplatte mit einem scharfen Messer in
 Stücke schneiden. Im heißen Ofen auf
der mittleren Schiene 15-18 Min. backen. Dann auf dem Blech abkühlen lassen.




Liebe Grüße
Gaby

Dienstag, 21. November 2017

DIY Nikolaus Überraschungs Dose

Dieser Post enthält Werbung


Konservendosen kaufe ich eher selten und wenn dann versuche ich diese Dosen
nach dem Öffnen weiter zu verwenden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, was man
 daraus noch schönes basteln kann. Heute zeige ich euch meine Nikolaus Ü - Dose.
Mit dieser Dose werdet ihr jedem Beschenkten ein lächeln ins Gesicht zaubern.
 Die Überraschungs Dose hat es in sich. Gefüllt mit selbstgebackenen Keksen, 
Süßigkeiten oder anderen Kleinigkeiten, ist sie ein tolles Geschenk zu Nilkolaus
 oder ein Mitbringsel zur Adventskaffee Einladung.

Anleitung

Material
1 große Blechdose ( Obst / Gemüse )
Stifte ( Uni Posca )
Dosenöffner
Heißkleber


Die Dose unten am Boden öffnen, leeren, auswaschen und gut trocknen.


Bemalt habe ich meine Dose mit dem


Die Uni Posca Stifte sind wahre Kreativ Tausendsassa. Es gibt sie in vielen verschiedenen
 Farben, Formen und Spitzenbreiten. Auch als Metallic - Neon - oder Glitterstifte. Mit
 diesen tollen Stiften könnt ihr auf nahezu jeder Oberfläche malen Metall, Holz, Textilien,
 Porzelan, Glas, Ton, Pappe, Papier....... und mit einem Tropfen Wasser lassen sich
 sogar schöne Aquarelleffete erzielen. Mehr Informationen zu diesen pantastischen Stiften
findet ihr bei



 Nachdem die Dose bemalt ist, kann sie auch schon mit einer kleinen Überraschung
gefüllt werden.


Eingehüllt in eine Papiertüte, Seidenpapier oder Servietten, kann das kleine Geschenk
 in die Dose gesteckt werden.


Dann den Bodendeckel mit Heißkleber ankleben



Fertig ist ein außergewöhnliches Geschenk, das nach dem Öffnen z. B. noch als 
Siftehalter für den Schreibtisch verwendet werden kann.

Vielen Dank liebe Marietta und
die mir diese Stifteauswahl zur Verfügung gestellt haben. Ich bin so begeistert
von meinen neuen Stiften, das ich dieses Sortiment noch um einiges erweitern
werde und zum festen Bestandteil meiner Kreativausrüstung mache.



Habt einen schönen Tag, liebe Grüße,
Gaby

Freitag, 17. November 2017

Friday Flowerday




Rosen im November gibt es fast nur noch beim Floristen und dort habe ich diesen 
Traum in gelb auch gekauft. Aus dem Garten habe ich tatsächlich noch diese weiße
  Rose schneiden können.






Habt ein schönes Wochenende, liebe Grüße,
Gaby



verlinkt mit
Friday Flowerday 

Donnerstag, 16. November 2017

Dreiecktuch aus Softshell für Groß und Klein




Für kühles Schmuddelwetter, habe ich Dreiecktücher aus Softshell zugeschnitten.
 Mit der glatten wind - und wasserabweisende Oberfläche und der flauschigen Innenseite
ist der Stoff kuschelig warm, fällt aber trotzdem sehr weich und ist deshalb ideal für ein
warmes Dreiecktuch oder einen Schal.

Schnittmuster

Mittwoch, 15. November 2017

Adventskalender füllen - Ideen für die ganze Familie


 Die Adventskalender sind gebastelt, aber es fehlt euch noch eine Füllung
für den ein oder andere Tag. Hier habe ich einige Ideen zusammengestellt
 über die sich Frauen, Männer und Kinder bestimmt freuen werden.

für Frauen

selbstgestrickte  oder genähte Kuschelsocken
Stirnband, Schal, Loop, Mütze, Handschuhe
Badebomben / salz
Gesichtsmaske
Duftöl
Lippcloss
Nähzubehör / Strickzubehör
Bastelzubehör, Bastelschere
Heiße Schokolade / Kandis am Stiel
Gewürzmischungen

für Männer

Cuttermesser
Daumenschrauber / Schraubenzieher
Mini Erste Hilfe Set
Stirnlampe
Türschloßenteiser
USB Auflader fürs Auto
Taschenwärmer
Selbstgetrickte Socken, Handschuhe, Schal, Mütze
Ausgefüllter Lottoschein / Rubbellos
Schlüsselband / etui

 für Kleinkinder

Kleine Kuscheltiere
Fingerpuppen
Knete
Malstifte / Wachsmalstifte
Zubehör für die Spielküche / Kaufladen
Badewannenspielzeug
Sandkastenförmchen
Flummis
Seifenblasen
Stempel

für Kinder

Lupenbecher
JoJo
Geschicklichkeitsspiele
Kartenspiele / Quartett
Murmeln
Kreisel
Straßenkreide
Bastelschere
Motivstanzer
Ausmalbilder



Liebe Grüße
Gaby

Dienstag, 14. November 2017

Adventskalenderideen für Klein und Groß zum selber basteln



Vorfreude ist die schönste Freude und über einen Adventskalender,
wenn er dann auch noch selbstgebastelt ist, freuen sich nicht nur die
Kleinen. Auch wir Großen öffnen mit Freude jeden Tag ein Türchen /
Päckchen und freuen uns über die darin versteckten Kleinigkeiten.

Adventskalenderideen für Klein und Groß zum selber basteln


Die Anleitungen findet ihr
hier 
und

Vorlage und Anleitung Elchkalender

Freitag, 10. November 2017

Friday Flowerday


Es ist schon erstaunlich was im November am Wegesrand und auf Wildwiesen
noch blüht. Wiesenklee sorgt heute für kleine Farbtupfer auf dem Tisch.


Habt ein schönes Wochenende, liebe Grüße,
Gaby


verlinkt mit
Friday Flowerday 

Donnerstag, 9. November 2017

Eigenes Schnittmuster für einen Fleecehut erstellen


Das ist doch ein alter Hut, werdet ihr sagen. Stimmt. Aber ich habe ihn
trotzdem heute herausgekramt, weil er so schön ist, weil ihr dafür euer eigenes
 Schnittmuster erstellen könnt, weil er dadurch für jeden Kopfumfang passend
genäht werden kann, weil er so vielseitig und individuell verziert werden kann
z. B mit Häkelblumen, Strasssteinchen....und weil er aus einer Fleecedecke
 genäht werden kann. Fleecedecken bekommt ihr ab  2.99 EUR und aus einer
 Decke können gut und gern bis zu 5 Hüte / Mützen genäht werden ( ein super
 Weihnachtsgeschenk für die beste Freundin oder die Damen in der Familie).

eine leicht verständliche Videoanleitung findet ihr
hier




 Habt einen schönen Tag
Liebe Grüße
Gaby



verlinkt mit rums

Mittwoch, 8. November 2017

Schnittmuster - Kinder Dreicktuch


Ganz besonders freut es mich, wenn selbstgenähte Sachen soviel Freude
bereiten und gern getragen werden, wie dieses Dreicktuch für Kinder aus
gefärbten Stoffwindeln ( oder Musselinstoff ). Schnell und einfach nach
zu nähen - zuschneiden, umsäumen und wie hier mit Bommelborde und
 Applikation verzieren. Im Nackenbereich wird dieses Tuch gebunden.

Schnittmuster

Dienstag, 7. November 2017

Schlamperle Puppe nähen


Seit Anfang November läuft die Geschenkeproduktion auf hochtouren. Für die
Jüngste in unserer Familie habe ich eine süße Schlamperle Puppe genäht. Sie ist
 kuschelig weich, gut zu greifen und ganz einfach zu nähen und vielleicht auch
etwas um den Nikolausstiefel oder den Adventskalender zu füllen.

Ein kostenloses Schnittmuster und eine ausführliche Nähanleitung findet Ihr

hier



 Habt einen schönen Tag, liebe Grüße,
Gaby


verlinkt mit
creadienstag
dienstagsdinge
handmadeontuesday
meertjes-stuff