Dienstag, 30. Juni 2015

Jeansupcycling Topflappen




In der letzten Zeit habe ich viele alte Jeans verarbeitet ,
aber auch aus den kleinsten Resten lässt sich noch etwas
schönes nähen, z. B. Topflappen aus den Jeanshosentaschen.
Den alten Alu - Kochtopf habe ich letztens auf einem Trödel
erstanden - ein schönes Dekoteil.


Habt einen schönen Tag , liebe Grüße
Gaby


Heute bei
creadienstag
meertjes-stuff
dienstagsdinge
handmadeontuesday 

Montag, 29. Juni 2015

Gewusst wie : Mückenschutz

Zitroen - Kerzen halten Mücken fern




1. Kerzenreste oder Gieswachs in einer Blechdose im Wasserbad  schmelzen und Citronella-Öl hineintropfen. Wasser nicht kochen lassen. Hin und wieder mit dem Schaschlikspieß umrühren.
2. Zitronen der Länge nach halbieren und das Fruchtfleisch sorgfältig mit einem Löffel entfernen.
3. Das geschmolzene Wachs in die Zitronenhälften füllen.
4. Docht auf Länge schneiden und in das Wachs stecken.
5. Wachs erkalten lassen.


Wünsche Euch einen schönen ( Plagegeisterfreien ) Tag
Liebe Grüße
Gaby


Sonntag, 28. Juni 2015

Romper DIY + kostenloses Schnittmuster





auch als Kleidchen sehr schön

genäht habe ich es noch nicht - aber das wird bestimmt
noch nachgeholt . Ich kann mir vorstellen , das das Kleid
auch einer Maxi Version toll aussieht.
Das Schnittmuster zum downloaden findet Ihr HIER
Euch einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Gaby

artof66 

Sonntag ist Kindertag

Was schwimmt ?
Ein schönes Spiel , wenn Freunde zu Besuch sind .
Man braucht ein großes Gefäß und jede Menge Alltagsgegenstände wie z.B. Wäschenklammer, Korken, Löffel, Taschentuch, Wolle, ein Stück Holz, Stein, Zapfen, Buntstift, Bauklotz, ein Stück Stoff, kleine Plastiktüte, Deckel, Schlüssel, ein Apfel, Kerze usw.
Abwechselnd sucht Ihr einen Gegenstand aus und taucht dann das ausgewählte Teil ins Wasser.
Eine spannende Angelegenheit - schwimmt er oder schwimmt er nicht ?



Buchtipp
 von Tino (Autor), Peter Knorr (Autor), Hans W. Sinz (Autor), Tino Bussalb (Autor)

 Das Buch zur ZDF-Serie „Siebenstein“ 
 Lustige Experimente und kindgerechte Sachinformationen zum Thema Wasser – Für Kinder ab 5 JahrenRudi, der freche Rabe aus der ZDF-Kinderserie „Siebenstein“, ist überrascht, was für spannende Dinge man mit Wasser, Erde und Luft machen kann. Gemeinsam mit seinen Freunden Siebenstein und dem Koffer hat er viel Spaß beim Experimentieren. Neben der Geschichte gibt es Sachinfos und Anleitungen zu lustigen und verblüffenden Experimenten mit Wasser, Erde und Luft. Du erfährst zum Beispiel, wie man Eiswürfel angelt, dass manche Pflanzen auch ohne Erde wachsen können und wie Luft sichtbar gemacht werden kann.


Viel Spass damit!

Liebe Grüße
Gaby

Samstag, 27. Juni 2015

Samstags Rezept : Käse - Quark - Muffins


50 g getrocknete Tomaten ( ohne Öl ) in feine Würfel
schneiden . 290 g Mehl und 4 TL Backpulver in eine
Schüssel sieben . Mit 100 g geriebenem Comte - Käse ,
Tomaten , 1/2 TL Salz und etwas Pfeffer mischen . In 
einer zweiten Schüssel 3 Eier kurz verrühren . 130 g 
weiche Butter , 200 g Magerquark und 130 ml Milch
unterrühren . Dann die Mehlmischung zugeben und 
unterrühren , den Teig in Muffinförmchen füllen und
bei 200 Grad ( Umluft 180 Grad ) auf der mittleren
Schiene ca. 25 Min. backen und warm servieren . Dazu
passt ein frischer Sommersalat. ( Rezept : Tim Mälzer )


Einen schönen Samstag
Liebe Grüße
Gaby

Freitag, 26. Juni 2015

Wilde Wiese


Heute habe ich orangerotes Habichtskraut in der Vase.
Das Geschenk eines lieben Nachbarn , der im Besitz dieser
traumhaften Wildwiese ist .


Habt einen schönen Tag
Liebe Grüße
Gaby



Heute bei
Friday Flowerday
freutag 

Mittwoch, 24. Juni 2015

Lavendeldruck


Fotos oder ausgefallene Muster - mit einem Laserdrucker
 können wir Taschen , Kissen .....individuell bedrucken .
 Gefunden habe ich diese ausführliche Anleitung bei


Habt einen schönen Tag
Liebe Grüße
Gaby


Montag, 22. Juni 2015

Gewusst wie - Briefecken nähen

Mir ist am Wochenende ein altes Buch aus meiner Schulzeit
in die Hände gefallen und ich zeige Euch heute, wie uns das
Nähen von Briefecken beigebracht wurde .


1.) Den Stoff fadengerade schneiden , den Saum umkniffen :
o,5 cm für Einschlag , 2-3 cm für den fertigen Saum. Die
Bruchkanten scharf einstreichen , damit sie gut sichtbar sind.
2.) Die Ecke  umbiegen , Bruchkante scharf einstreichen


3.) Zur Kontolle nach dem Zurückschlagen mit Abbildung 3 vergleichen ,
die schräge Bruchlinie ist die spätere Stepplinie . 4.)  Ecke rechts auf
rechts zusammenfalten und auf der Knifflinie absteppen , nicht ganz
bis zum Rand . Anfangs - und Endstiche müssen gut befestigt werden .


5.) Nach dem Abnähen der Ecken die Naht zurückschneiden und gut
ausstreichen . 6.) Nach rechts wenden , Saum bilden und knappkantig
nähen . ( aus dem Buch : Grundbegriffe des Nähens / Detjen Hollmann )

genäht habe ich Platzdeckchen


Hab einen schönen Start in die neue Woche
( gestern war ja offizieller Sommeranfang ,wo
bleibt er nur ????? )

Liebe Grüße
Gaby

Sonntag, 21. Juni 2015

Sonntag ist Kindertag

FantasieWerkstatt Farben: Mit Kindern spielen und gestalten

von Regina Bestle-Körfer (Autor), Sabine Lohf (Autor), Annemarie Stollenwerk (Autor)

 Die Welt ist doch so bunt. Kinder lieben Farben und Kinder haben ihre
 Lieblingsfarben. Mit Farben zu experimentieren, zu gestalten und ihre
 Wirkung zu erfahren, ist spannend und aufregend zugleich - und die Kinder
 lernen ganz nebenbei die Grundfarben und die Mischfarben kennen.


Mischfarben
Das Spiel mit den Farben - vermische gelb und rot oder blau und grün
 oder ............... und Du wirst erstaunt sein welche neuen Farben daraus
 entstehen . Viel Spaß 

Samstag, 20. Juni 2015

Samstags Rezept - Kabeljau aus der Folie

2 Stck . Alufolie von 30x30 cm mit je 1 El 
Oliveböl bestreichen .Auf jedes Stck. Folie
3 Zirtonenscheiben ( unbehandelt ) ,
 2 Basilikumstile ,
2 Estragonstiele ,
 2 Petersilienstiele legen
 2 Kabeljaufilets auf die Kräuter legen 
 50 g Kirschtomaten auf den Fisch geben
Alufolie zu einen Päck. verschließen und auf 
ein Blech legen . Den Fisch im vorgeheizten 
Ofen 20 Min . bei 210 Grad ( Umluft 190 )
auf der 2. Schiene von unten garen .


Guten Appetit
Liebe Grüße
Gaby

Freitag, 19. Juni 2015

Weste


Schnittmuster

Meine Weste ist aus einer Fleecedecke genäht , da dieser Stoff
 nicht ausfranst , muß im prinzip nicht umgenäht werden . Die
 Lage der Knöpfe wird im angezogenen Zustand festgelegt. Wer
 mag ( oder einen anderen Stoff hat ) kann  allesincl. Knopflöcher ,
 umsäumen . Das Stoffstück ist 70 x 70 cm , für  Größe 38 / 40  .
Gefunden habe ich dieses schöne Stück bei Pinterest , finde aber
den Ursprungsbeitrag nicht mehr, so das ich auf die Seite mit diesem
Freebee nicht hinweisen kann .

 Wünsche Euch einen schönen Tag
Liebe Grüße
Gaby

Margeriten


Heute freue ich mich über
Margeriten in einer mit Zweigen umrandeten
Vase . Naturdeko , genau wie ich sie mag.
Weitere wunderschöne Blumen gibt es heute
wieder bei Holunderblütchen zu sehen .


Wünsche Euch einen schönen Tag
Liebe Grüße
Gaby

Friday Flowerday
freutag 

Donnerstag, 18. Juni 2015

Jeansupcycling Patchworktunika

 Jeans , Jeans , Jeans , mein liebstes Kleindungsstück.
Bei einer so großen Jeansliebe gibt es bedauerlicher -
weise auch Stücke die nicht mehr tragbar sind . Aber
dennoch zu schade für den Müll . Aus einigen solcher
Jeanshosen habe ich diese Tunika genäht .


Um ein Stoffstück zu erhalten habe ich die Hosenbeine
von 3 alten Jeans abgeschnitten , in Streifen zerteil und
wieder aneinander genäht.

Das Schnittmuster habe ich aus einem vorhandenen
Trägershirt bis zum Ärmelausschnitt abgezeichnet .
Die restliche Weite wird frei nach Wunsch bestimmt.
Ausschneiden , zusammennähen und alle Kanten säumen.


Habt einen schönen Tag und seid lieb gegrüßt ,
Gaby

Heute bei rums

Dienstag, 16. Juni 2015

Jeansupcycling - Stuhllehnenutensilo



Nützlicher Helfer -  mit diesem  praktischen Utensilo habt Ihr Bücher , Zeitschriften , Handarbeiten oder Laptop, Tablet und Handy auch im Garten immer griffbereit. Die Tasche kann an einer Stuhllehne oder an der Gartenbank ganz leicht mit zwei Druckknöpfen befestigt werden und bietet mit ihren vielen kleinen Taschen reichlich Platz .


Habt einen schönen Tag , liebe Grüße
Gaby


verlinkt mit creadienstag
Upcycling Dienstag
meertjes-stuff
tt-taschenundtaeschchen 

Montag, 15. Juni 2015

Gewusst wie

Kein ( k) alter Kaffee

Allerlei Tipps mit Kaffeepulver


  • Trauerfliegen in Topfpflanzen sind lästig und werden meist mit Gelbfallen vertrieben. Aber auch Kaffee verrichtet hier gute Dienste. Einfach die Oberfläche der Blumenerde mit etwas Kaffeesatz bedecken und den Trauerfliegen wird es zu unangenehm und sie nehmen Reißaus! Da der Kaffee bei zu feuchter Blumenerde schnell schimmeln kann, eignet sich dieses Vertreibungsmittel nur für relativ trocken gehaltene Zimmerpflanzen. Falls das Kaffeepulver schimmeln sollte: einfach mit der Blumenerde vermischen und untergraben!
  •  Gerüche neutralisieren
  • Bioeimer und Komposteimer in der Küche nehmen mit der Zeit einen unangenehmen Geruch an. Wer diese Gerüche neutralisieren möchte, streut etwas Kaffeesatz in den Plastikbehälter und lässt diesen trocknen. Die Gerüche werden dadurch gebunden!
  • Schnecken den Kampf ansagen, kann man auch mit ein wenig Kaffeesatz. Da hochdosiertes Koffein für Schnecken giftig ist, kann der Kaffeesatz wunderbar zur biologischen Schneckenbekämpfung verwendet werden. Die Lieblingspflanzen der Schnecken werden einfach durch einen dicken Kreis an Kaffeesatz geschützt und treiben Schnecken in die Flucht!
  • Intensivere Blütefarben können Rosen und Geranien erlangen, wenn etwas Kaffeesatz in den Boden eingearbeitet wird. Auf eine bunte Blühsaison!
  • Ameisenschreck Kaffeesatz: Da die Ameisen über einen feinen Geruchssinn verfügen, schätzen sie den kalten Kaffee gar nicht! Zum Vertreiben der Ameisen einfach Kaffeesatz auf die Ameisenstraßen und Ameisenhäufen streuen. ( Gartentipps )
  •   Blattläuse abtöten
    Blattlöse werden abgetötet, wenn betroffene Pflanzen mit kaltem Kaffe oder schwarzem Tee übergossen werden.
  • Dünger
  • Der Kaffeesatz ist wunderbar für Pflanzen geeignet, da er die Erde sauer macht. Hortensien, Azaleen, Funkien oder Rhododendren bevorzugen einen sauren Untergrund und sind Nutznießer vom Kaffeegebräu.
    Daher kann der Kaffeesatz bei diesen Pflanzen als Torfersatz und leichter Dünger wirken. Den Kaffeesatz einfach unter die Blumenerde mischen und so den Pflanzen einen kleinen „Düngekick“ zukommen lassen.
  • Pflanzt man Hortensien in einen Gartenboden der überwiegend Kalk enthält, blüht der Strauch rosa. Gießt man die Hortensien stattdessen regelmäßig mit kaltem Kaffee, blühen diese blau. Woran liegt das? Auf saurem Boden blühen die Hortensien blau. Der Kaffee macht den Boden sauer, wodurch Aluminium frei wird. Dieses ist verantwortlich für die spätere blaue Blüte!
    Gerüche im Kühlschrank
    Gegen unangenehme Gerüche im Kühlschrank stelle man ein Schüsselchen gemahlenen Kaffee hinein.
     Geschirr mit Fischgeruch
    Geschirr mit Fischgeruch wäscht man mit Kaffeesatz ab.
     Hautpeeling
    Ein einfaches Mittel für Hautpeeling ist Kaffeesatz. Leicht auf Gesicht und Körper verreiben, kurz wirken lassen und dann abspülen.
     Helle Flecken in dunklen Stoffen
    Helle Flecken in dunklen Stoffen können durch die Behandlung mit schwarzem Kaffee abgedunkelt werden.
     Kater von Alkohol
    Die unangenehmen Wirkungen von Alkoholgenuss verschwinden, wenn man 6 - 7 Kaffeebohnen langsam zerkaut und hinunter schluckt.
     Kopfschmerzen
    Bei Kopfschmerzen trinke man Kaffee, dem ein Schuss Zitrone zugesetzt wurde. Das lindert die Schmerzen
     Küchenschrankgeruch
    Küchenschrankgeruch wird durch Austreuen von Kaffeesatz beseitigt.
     Schnecken vertreiben
    Kaffeesatz unter den Pflanzen ausgelegt, hält Schnecken fern.
     Unangenehme Küchengerüche
    Bei unangenehmen Küchengerüchen hilft es, eine Prise Kaffeepulver auf die warme Herdplatte zu streuen.
     Ungeziefer an Wurzeln
    Man gießt die betroffenen Pflanzen mit einem Sud aus Wasser, Brennesseln und Kaffeesatz, der einen Tag durchgezogen ist.
     Vasen und Flaschen reinigen
    Verschmutzte Flaschen und Vasen aus Glas und Kunststoff mit Reiskörnern, Kaffeesatz oder aufgebrühten Teeblättern und etwas Wasser füllen und kräftig schütteln. So werden sie sauber ohne zu zerkratzen. ( einfach - natürlich )

  • Handwaschpaste aus Kaffeepulver gegen Schmieröl 

    Nach der Reparatur eines Fahrrades oder eines Autos bleibt oft ein schmieriger, schwarzer Öl- bzw. Fettfilm auf der Haut zurück, den es zu entfernen gilt. Hierzu können Sie aus Spülmittel und Kaffeepulver ganz einfach selbst eine Handwaschpaste herstellen.
    Feuchten Sie die Hände an, nehmen Sie etwas Kaffeepulver und ein wenig Spülmittel und reiben Sie die Hände damit gründlich ab. Sie werden sehen, dass sich das Schmieröl ganz leicht von der Haut löst und die Hände sind schnell wieder sauber. ( Hausfrauentipps )


    Wenn Ihr noch mehr Tipps - Hausmittelchen kennt , schreibt sie mir doch in die Kommentare ,
    ich bin sehr gespannt


    Einen schönen Start in die neue Woche
    Liebe Grüße
    Gaby

Sonntag, 14. Juni 2015

Sonntag ist Kindertag

Nichts wie raus ...
von
Susanne Oswald

Lust auf Natur? Dann nichts wie los! Egal, ob kleine Forscher unterwegs sind, Spielkinder, Bastelfans oder Naschkatzen die Natur bietet beinahe unbegrenzte Möglichkeiten. Tiere, Pflanzen oder Elemente: Mit Kindern ist es besonders spannend, die kleinen und großen Wunder zu erforschen. Wer mit ihnen unterwegs ist, wird immer wieder von deren Beobachtungsgabe und Blickwinkel überrascht. Und wie herrlich ist es, wenn man nach einem gemeinsamen Sammel-Spaziergang die Geschenke der Natur auspacken kann! Mit selbst gepflückten Waldbeeren wird ein Fruchtquark zu einer Delikatesse. .......

Naturwebrahmen basteln

 Ihr braucht 4 gleichstarke , gerade Stöcke . Die bindet Ihr
mit Schnur zu einem Viereck zusammen . Dann umwickelt
Ihr den oberen und unteren Stock , wie bei einem Webrahmen
ebenfalls mit Schnur ( s. Foto ) und nun könnt Ihr alle Schätze die
 Ihr in der Natur gesammelt habt darin verweben. ( ges.seasonalgnome )


Viel Spass damit , liebe Grüße ,
Gaby
( ges.seasonalgnome )

Samstag, 13. Juni 2015

Samstags Rezept


Radieschensalat asiatisch

Für 2 Portionen

2 Bd. Radieschen putzen und die ganzen Radieschen mit einem gr.
Messer andrücken , so dass sie aufplatzen . Mit 2 TL Zucker und 
1 TL Salz bestreuen und 20 Min. stehen lassen , damit sie Wasser
ziehen . Von 2 Frühlingszwiebeln das Weiße und Hellgrüne in feine
Ringe schneiden . 2 EL Balsamessig , 2 EL Sojasauce , 3 EL Öl
und etwas Pfeffer verrühren . Mit den Frühlingszwiebeln unter die
Radieschen mit dem entstandenen Sud mischen . Mit 2 EL Petersile und
1 EL gehackte , geröstete Erdnusskerne bestreuen .( Rezept Tim Melzer )


Wünsche Euch einen schönen Tag
Liebe Grüsse
Gaby



Freitag, 12. Juni 2015

12 von 12 im Juni

An jedem 12. eines Monat findet bei Draußen nur Kännchen das Fotoprojekt 
 12 von 12 statt .Dort werden am 12. eines Monats 12 Bilder gezeigt, die
 Euren Tagesablauf dokomentieren.

Mein Tag 
begann nach einem Nachtdienst erst am späten Vormittag

auch heute wurde zuerst unsere Anna versorgt , wer kann diesem Blick auch schon wiederstehen
nach dem Frühmi habe ich mir ein neues Schnittmuster ausgesucht

Glockenblumen gepflanzt
meine Betonvase neu bestückt
den Gartentisch neu dekoriert
Kaffee und Kuchen genossen



faul in der Sonne gesessen ( muss ja auch mal sein )


noch ein bischen gebastelt
und etwas neues ausprobiert



mich riesig über die ersten Verlinkungen auf meiner neuen Linkparty gefreut


ein sehr schöner, entspannter Tag
und 
wie es bei Euch heute war, schau ich mir jetzt an


Wünsche Euch einen schönen Abend
Liebe Grüße
Gaby