Montag, 30. April 2018

DIY Blüten aus Nagellack und Draht

 Was man mit ein wenig Draht so alles machen kann… Heute habe ich  eine
 blumige Kleinigkeit für Euch. Die Idee ist simpel, macht aber richtig was her!
 Aus dünnem Draht (aus dem Bastelladen) habe ich kleine Blüten geformt und
mit Nagellack überzogen.




Anleitung


    Freitag, 27. April 2018

    Friday Flowerday



    Mit seinem satten gelb trumpft der Ginster auf und weiß sich
    gekonnt in Szene zu setzten. Aber vorsicht, die Schönheit ist
    giftig.



    Habt ein schönes Wochenende, liebe Grüße,
    Gaby


    Bei Holunderblütchen und ihrer Linkparty Friday Flowerday
    findet ihr jeden Freitag viele Beispiele wie man Schnittblumen
    wunderschön arrangieren kann.

    Donnerstag, 26. April 2018

    Upcycling Sommerbluse aus einem Herrenhemd



    Aus einem ausrangierten Herrenhemd ist in kurzer Zeit ein bequemes,
     luftiges Blüschen für den Sommer entstanden. Hierfür habe ich die
    langen Ärmel gekürzt, den Halsausschnitt ausgeschnitten und Beides
    mit einem Tunnelzug versehen. Die Ärmel kräuselt ein Gummiband, 
    in den Halsausschnitt habe ich ein Schleifenband eingezogen. Zuletzt
    habe ich noch die Länge angepasst und umsäumt.


    Seid lieb gegrüßt
    Gaby


    verlinkt mit rums

    Dienstag, 24. April 2018

    Bleistifte im Naturholzdesign selbermachen




    Rustikale Bleistft im Naturholzdesign muss man nicht unbedingt haben,
    werdet ihr jetzt sagen. Aber schön sehen sie aus, benutzen kann man sie
      natürlich auch und sie sind ein tolles Geschenk oder Mitbringsel  - mal
     ein ganz anderes Bleistiftgeschenk. Bleistifte aus Ästen sind keine neue
    Erfindung, man kann sie auch im Schreibwarenhandel / Internet kaufen,
     aber selbstgemacht sind sie doch noch mal etwas Besonderes. Die Idee
    hatte auch schon Julena Roth, bei der ich dieses DIY erstmals gesehen
    habe.

    Anleitung

    Material

    Baumzweige
    Säge
    Bohrmaschine, Bohrer 2mm
    ( Teppich ) Messer zum Schnitzen
    Bleistiftmine 2mm
     

    1. Die Baumzweige in passende Stücke sägen
    2. Mittig ein Loch bohren
    3. Die Bleistiftspitze mit einem ( Teppich ) Messer formen / schnitzen
    4. Die Bleistiftmine einführen




    Habt einen schönen Tag, liebe Grüße,
    Gaby


    verlinkt mit dienstagsdingecreadienstag

    Freitag, 20. April 2018

    Friday Flowerday




    Himmelblau startet am heutigen Freitag das Wochenende. Blumendeko
    und wolkenlos blauer Himmel strahlen bei uns heute um die Wette.



    Habt ein schönes Wochenende, liebe Grüße,
    Gaby



    verlinkt mit holunderbluetchen

    Donnerstag, 19. April 2018

    DIY ruck - zuck - fertig Poncho






    Die Tage werden langsam immer wärmer und es zieht uns nach draußen.
    In den Abenstunden ist es aber oft noch empfindlich kalt, da brauchen
    wir etwas warmes zum einkuscheln. Was ist dafür besser geeignet als 
    ein Poncho.
     
    Anleitung ruck zuck fertig Poncho

    Dienstag, 17. April 2018

    Rucksack selber nähen

     Neue Wege erkunden. Im Frühling macht dies besonders viel Spaß.
    Entlang einer stillgelegten Eisenbahntrasse gibt es besonders viel zu
    entdecken und macht aus einer Wanderung schon fast ein Abenteuer.
    Ein praktischer Begleiter, mit viel Stauraum ist dabei unverzichtbar.




    Dieser Rucksack hat zudem noch  eine extra großen Fronttasche. Das
    Schönste daran ist, ihr könnt ihn selbernähen und das Schnittmuster
    samt Nähanleitung der Nachwuchs-Designerinnen Katharina Gorin
     und Karla Rabe, findet  ihr kostenlos bei Initiative Handarbeiten. Durch
    die Wahl des Stoffes könnt ihr das aussehen des Rucksack so beeinflussen,
    das er mal sportlich, rustikal oder sogar fein aussehen kann. Ich habe mich
    für eine sportliche Variante entschieden und dafür einen festen, wasser -
    abweisenden Taschenstoff ( z. B. Stoffwelten ) gewählt.
    Das kostenlose Schnittmuster / Nähanleitung findet ihr
    hier


    Habt einen schönen Tag, liebe Grüße,
    Gaby


    verlinkt mit dienstagsdingehandmadeontuesday,
    creadienstag 

    Freitag, 13. April 2018

    Friday Flowerday





    Sie gehören zu den ersten Frühlingsboten, die uns zeigen, dass der Winter ein Ende
     hat und das Frühjahr kommt. Klein und zart stecken sie ihre Blüten durch das Gras
     und dort finden wir sie dann den ganzen Sommer hindurch - Gänseblümchen. Ich
    mag sie sehr und auch die Kleinen lieben es Gänseblümchensträuße zu pflücken.



    Habt ein schönes Wochenende, liebe Grüße,
    Gaby


    verlinkt mit holunderbluetchen, freutag

    Donnerstag, 12. April 2018

    Die Superheilkraft des Gänseblümchen - Tee, Öl und Salbe ganz leicht selbermachen

    Gänseblümchen kennen wir alle, Kinder winden sich Blumenkränze fürs
     Haar daraus, Junge Erwachsene nutzen sie als Liebesorakel ( erliebt mich,
     er liebt mich nicht ), Köche verwenden es in der Küche, aber wenige wissen
     das man das niedlichen Gänseblümchen als Heilpflanze nutzen kann. Ein
    Tee aus den Blättern des Gänseblümchens regt Appetit und Stoffwechsel
     an, fördert die Verdauung und kann durch  seine entzündungshemmenden,
    schleimlösenden Fähigkeiten auch Husten und Schnupfen lindern.


     Äusserlich
     angewandt kann Gänseblümchen-Tee Ausschläge lindern, unreine
     Haut klären, hartnäckige Wunden heilen und hilft bei Neurodermitis,
      bei Muskelkater, Gelenkbeschwerden und Verspannungen.
     Und so stellt man diesen Wunder Tee her: 
    2 TL frisch gepfückte Blüten des Gänseblümchen in ein Teenetz geben
    und mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. Zugedeckt 15 min. 
    ziehen lassen. Das Teenetz entfernen und von dem Tee 2 - 3 x täglich
    1 Tasse trinken.Wer sich einen Vorrat an Gänseblümchentee anlegen
     möchte, trocknet die Blüten 2-3 Tage und verpackt sie in einem luftdichten
     Gefäß.


    Zum einreiben der Haut läst sich leicht ein Gänseblümchenöl oder
     eine Gänseblümchensalbe herstellen.  Für das Öl die getrockneten Blüten
    in ein Schraubglas füllen und mit einem klaren Öl ( Sonnenblumenöl )
    aufgießen bis alle Blüten bedeckt sind. An einem dunken Ort 4 - 6
    Wochen ziehen lassen. Während dieser Zeit, das Glas täglich leicht
    schütteln, so verteilen sich die Wirkstoffe besser und man beugt
    Schimmelbildung vor. Nach dieser Zeit das fertige Öl in Braunglas-
    fläschen absieben. Es ist so mehrere Monate haltbar. Ist das
    Gänseblümchenöl erstmal hergestellt läst sich daraus schnell
    und einfach eine Salbe herstellen. Hierfür 15 g Bienenwachs in 
    100 ml Gänseblümchenöl im Wasserbad schmelzen, direkt in ein
    Schraubglas oder einen Cremetiegel füllen, abkühlen und verfestigen
    lassen. Das Glas danach verschließen und an einem dunklen Ort
    lagern. So ist die Creme mehrere Monate haltbar.
     Achtung: auf Allergien und Unverträglichkeiten achten!



    Seid lieb gegrüßt
    Gaby



    Dienstag, 10. April 2018

    DIY Häkelherz aus Flachsband



    Endlich ist der Frühling da. Bei fast sommerlichen Temperaturen werden
    nun Garten und Balkon hergerichtet. Es wird gepflanzt, gesät und neu 
    dekoriert. Mit einem DIY Häkelherz für den Außenbereich, aus wasserfestem,
     stabilen Flachsbindfaden melde ich mich zurück aus dem Osterurlaub. 

    Gehäkelt habe ich es mit