Freitag, 21. Juni 2024

Hortensien - Stecklinge ziehen




Eine meiner Lieblingsblumen ist die Hortensie.

 Hortensien sind ideale, unkomplizierte Gartenpflanzen:

 Sie tragen große Blüten, blühen mehrere Monate lang

 und sehen auch als Strauß, in der Vase oder getrocknet

 z. B als Kranz toll aus. Durch Stecklinge könnt Ihr die

 beliebte Pflanze leicht selbst vermehren. Mein Hortensien

 Nachwuchs aus dem letzten Jahr trägt schon eine Blüte.


und so gehts

Schneidet im Juli ein paar neue Triebe, die 
noch nicht verholzt sind und auch noch keine
 Blütenknospen besitzen, ab und zerteilet diese
 in Abschnitte mit einem Blattpaar am oberen
 und unteren Ende. Die unteren Blätter müsst Ihr
 jedoch abschneiden. Die oberen hingegen in der 
Mitte durchschneiden, damit der Steckling im 
Anzuchttopf nicht so viel Platz in Anspruch nimmt 
und sich auch die Verdunstungsfläche verringert.
Steckt die Triebe nun einige Zentimeter tief in 
einen Topf mit Anzuchterde. Diese beinhaltet alle 
Nährstoffe, die die Stecklinge am Anfang zur
 Wurzelbildung benötigen. Anschließend die Erde
 gut anfeuchten und immer darauf achten, dass die
  Erde feucht bleibt. Nun brauchen die Anzuchtgefäße
 noch eine Haube. Hier reicht es aus, wenn Ihr die
 Stecklinge einfach mit etwas Folie abdecken. An
 einem schattigen Platz im Garten bilden sich dann
 nach circa 3 bis 4 Wochen die ersten feinen Wurzeln.
 Anschließend könnt Ihr auch schon förmlich zusehen,
 wie die Stecklinge immer größer werden. Haben sich
 genügend Wurzeln gebildet, könnt Ihr die Stecklinge
 in einzelne kleine Töpfe umpflanzen. Eine Abdeckung
 brauchen die Pflänzchen nun aber nicht mehr. Im Winter
 müsst Ihr sie jedoch ins Haus holen und an einen kühlen
 Ort stellen. Im nächsten Frühling könnt Ihr die neuen
 Hortensienpflänzchen dann komplett in den Garten 
einpflanzen.


Liebe Grüße

 Gaby

Werbung / Verlinkung

Friday Flowerday

7 Kommentare:

  1. Danke für die vielen Tipps, Hortensien zu vermehren.
    Und dazu hast du dann auch noch eine dekorative Vasenfüllung.
    LG und ein schönes Wochenende,
    Monika (aka Lilamalerie)

    AntwortenLöschen
  2. Hallo liebe Gaby, Hortensien gehören auch zu meinen Favoriten. Besonders weiß finde ich schön.
    Im Garten blühen sie um die Wette.
    Vielen Dank für den Tipp. Werde ich mal versuchen.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
    Tilla

    AntwortenLöschen
  3. Das habe ich ja noch gar nicht probiert! Danke für den Hinweis und ein schönes Wochenende!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  4. Milá Gaby, to je skvělá upoutávka k hortenziím, které mám moc ráda. Krásný víkend přeji! Katka

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Gaby,
    Suntem la fel in a iubi hortensiile! Sunt minunate.
    Ele rezista mult si taiate. Acolo in apa am vazut de multe ori radacini firave, se inmulteste usor!
    Multe salutari,
    Mia

    AntwortenLöschen
  6. Weiße Hortensien sind besonders schön liebe Gaby,
    ich wusste gar nicht, dass es so einfach ist, neue zu ziehen.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Gaby,

    herzlichen Dank für Deine super Anleitung, ich habe schon öfters überlegt, Hortensien zu vermehren. Wir haben sehr viele in unserem Garten, aber bei manchen gefällt einem die Blütenfarbe besonders gut, nur wie ich nun bei Dir lesen kann, muss man wohl viel Geduld aufbringen.

    Deine weiße Hortensie schaut übrigens wundervoll aus.

    Sommerliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen


Vielen Dank für Deinen Kommentar!

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben
Eurem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der
Erstellung des Kommentars, Eure E-Mail-Adresse und
der von Euch gewählte Nutzername gespeichert. Mit der
Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der
Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese
Webseite einverstanden.Mehr Informationen dazu findest du
in meiner Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung
von Google hier: https://policies.google.com/privacy/update?hl=de