Bald ist es wieder soweit. Am 11. November feiern wir den von allen Kindern sehnsüchtig
erwarteten Martinstag. Selbst gebastelte Laternen
leuchten in den Straßen und lassen Kinderaugen
strahlen. Auch zu Hause möchten wir den
Martinstag mit leckerem Essen und gebastelten
Tischlaternen feiern. Die kleinen Papierlaternen
sind super leicht und schnell gebastelt.
So geht es
Ihr braucht
Tonkarton DIN A 4 bunt oder bedruckt
Schere
Linieal
Bleistift
Bastelkleber
Kerzenglas
Teelicht

Das A 4 Blatt auf eine Höhe von 15 cm zuschneiden.
Die lange Seite in der Mitte falten
Oben einen Rand von 1,5 cm einzeichnen
Das Papier, immer bis zur Linie, in 1 cm breite
Streifen schneiden
Den Papierstreifen auseinander klappen
Die beiden Enden zusammen kleben
Ein kleines Glas und ein Teelicht einstellen,
anzünden und freuen.
Aber,
welcher Zusammenhang besteht nun zwischen dem
Heiligen Martin und den bunten Laternenumzügen?
Es wird berichtet,
das bereits die frühen Christen Lichterprozessionen
kannten, mit denen sie vermutlich auch den Heiligen
Martin an seinem Gedenktag ehrten. Zudem entzündeten
die Menschen einst häufig im November Feuer auf den
abgeernteten Feldern - zum Dank für die Ernte und als
symbolischen Abschied vom Erntejahr. Die Kinder bastelten
sich Fackeln aus Stroh und Laternen aus ausgehöhlten
Rüben und anderen Materialien, mit denen sie dann
durch die Straßen zogen ( Quelle:NDR )
Schön sind auch
Lichtbeutel aus Stoff
Windlicht aus Paketschnur
Liebe Grüße
Gaby
Servus Gaby,
AntwortenLöschendanke fürs Verlinken deines "Lichterfestes" beim DvD und liebe Grüße
ELFi