Jeder Autofahrer kennt das
Nach einer langen Autofahrt in den wärmeren Monaten habe sich
 Fliegendreck und andere Arten der Insektenwelt auf
 der Frontscheibe 
versammelt und halten sich dort auch sehr hartnäckig. Vor allem, wenn 
der Schmutz erst einmal eingetrocknet ist, geht er nur 
schwer wieder ab. 
Selbst nach einer gründlichen Wäsche bleiben oft noch 
Sprenkel zurück. 
Um hartnäckige 
Insektenreste von der Windschutzscheibe zu bekommen, müssen Autofahrer 
nicht extra einen Fliegenschwamm anschaffen. Ein Kunststoffnetz, mit dem
 zum Beispiel Orangen verpackt sind, oder eine alte Feinstrumpfhose 
eignen sich laut dem Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) genauso gut 
dazu: Netz oder Strumpfhose zusammenknüllen und damit die mit Wasser 
eingeweichten Insektenreste vom Glas schrubben.  – Quelle: 
http://www.mopo.de/884674 ©2016
Um hartnäckige 
Insektenreste von der Windschutzscheibe zu bekommen, müssen Autofahrer 
nicht extra einen Fliegenschwamm anschaffen. Ein Kunststoffnetz, mit dem
 zum Beispiel Orangen verpackt sind, oder eine alte Feinstrumpfhose 
eignen sich laut dem Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) genauso gut 
dazu: Netz oder Strumpfhose zusammenknüllen und damit die mit Wasser 
eingeweichten Insektenreste vom Glas schrubben.  – Quelle: 
http://www.mopo.de/884674 ©2016
 Um hartnäckige Insektenreste von Scheibe, Scheinwerfern und Lack zu
  entfernen reicht eine Feinstrumpfhose und ein Schwamm.
Die Feinstrumpfhose über den Schwamm ziehen, mit Wasser befeuchten
und die betroffenen Stellen mit dem sanften Scheuerschwamm reinigen. 
Liebe Grüße
Gaby
 
Liebe Gabi, was hast Du doch immer für tolle Tipps!
AntwortenLöschenAuch dieser hier ist gut und gewiss auch geeignet für das Entfernen von Fliegensch.... am Fenster! Wird ausprobiert!
Liebe Grüße und eine gute Woche wünscht Dir
INGRID
Vielen Dank, liebe Gabi!
AntwortenLöschenDas werde ich gleich heute ausprobieren.
Liebe Grüße,
Annette