Zu Fleisch, Fisch, Gemüsespieß - gefüllt oder pur. Warmes Pitabrot mag
ich immer und im Sommer am liebsten vom Grill ( und wenn Mister ohne
Fleisch geht gar nichts mal nicht da ist, auch sehr gern zum Salat. )
Rezept
| 1 | Wf | Hefe ( frisch ) |
|---|---|---|
| 500 | g | Mehl |
| 130 | ml | Milch (lauwarm) |
| 2 | EL | Olivenöl |
| 1 | TL | Salz |
| 200 | ml | Wasser (lauwarm) |
| 1.5 | TL | Zucker |
| Das gesiebte Mehl in eine Schüssel geben. Die Milch und das Wasser in eine Schale gießen. Zucker zum Mehl geben und die Hefe einbröseln. Zwei Drittel von dem Milch-Wasser-Gemisch zum Mehl geben. Alles verrühren und zu einem Vorteig kneten. |
|---|
| Für 20 Min. stehen lassen. Danach das übrig gebliebene Milch-Wasser-Gemisch mit Salz vermischen und zum Teig geben. Alles zu einem glatten Teig kneten (12-15 Min). Nun den Teig zu Fladen bzw. Kugeln formen und etwas flach drücken. Diese Teigteile 30-40 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. |
|---|
|
Danach könnt ihr sie auf den Grill geben. Wenn sie sehr
aufgegangen sind nochmal etwas andrücken ( ca. 1 - 2 cm dick ) , weil sie auf
dem Grill noch einmal dicker werden.
|
|---|
Liebe Grüße
Gaby

Die Brote klingen ja richtig lecker. Danke für's Rezept, die werde ich mal nachbacken!
AntwortenLöschen