Dienstag, 7. Oktober 2025

DIY Adventskalender - Mini Söckchen stricken


  Jetzt schon an den Adventskalender denken ?
Ja, denn dieser ( und weil ich 4 davon 
stricken möchte )  braucht etwas mehr
 Zeit in der Herstellung.


Erst eins,dann zwei, dann drei, dann vier.....

Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung

und Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Anstatt

wie üblich einen Adventskalender für die 24

Tage bis zum Fest zu befüllen, gibt es hier, in

 diesem Jahr , einen Kalender für die vier

 Adventssonntage. Einen Kalender aus kleinen

 gestrickten Söckchen, die man nach belieben

mit Leckereien, kleinen Geschenken, Gutscheinen

füllen könnt. Wer wie ich mehrere dieser süßen

 Söckchen Kalender verschenken möchte, fängt 

am besten frühzeitig an sie zu stricken.

So geht `s

Ihr braucht

Wollrest / Sockenwolle

Nadelspiel Nr. 2,5

Anschlag 32 Maschen, verteil auf 4 Nadeln

8 Maschen pro Nadel.

Bündchen 3 Runden  1 M, rechts, 1 M. links

Dann in Runden mit rechten M. weiterstricken.

In 10 cm Höhe mit der Ferse beginnen


1. )  Die Ferse wird in Reihen glatt rechts über die Maschen der
 4. und 1. Nadel gearbeitet. Die Maschenzahl und Höhe der
Ferse richtet sich nach der Fußgröße . Hier sind es 4 Reihen


2. )  Die Fersenmaschen in drei Teile ( 5 M., 6 M., 5 M. ) aufteilen. 
Dann die Maschen der äußeren Nadeln abnehmen. Hierfür in jeder
 Reihe, die jeweils erste Masche der äußeren Nadeln mit der letzten
Masche der mittleren Nadeln zusammenstricken.


3. ) 
Alle Maschen der äußeren Nadeln abnehmen, bis nur noch die 6 Maschen
der mittleren Nadel vorhanden sind. So entsteht das Käppchen.


4. )  Diese 6 Maschen auf zwei Nadel verteilen. Dann wird das Fußteil in runden
weitergestrickt. Hierfür aus den Randmaschen der Ferste 5 Maschen
aufnehmen, es sind wieder 8 Maschen auf der Nadel. Ebenso auf der anderen
Fersenseite 5 Maschen aufnehmen. In Runden weiterstricken und bei einer
Fußlänge von ... cm mit der Abnahme für die Fußspitze beginnen.

 Spitze:

Alle Maschen glatt rechts stricken. Für die Abnahmen die zweit- und
drittletzte Masche der 1. und 3. Nadel rechts zusammen stricken, die
 letzte Masche rechts stricken. Die 1. Masche der 2. und 4. Nadel rechts
 stricken, die 2. Masche rechts abheben, die 3. Masche rechts stricken und
die abgehobene Masche darüber ziehen. Nach der 1. Abnahmerunde 3 Runden
 glatt rechts stricken, nach der 2. und 3. Abnahmerunde je 2 Runden glatt rechts
 stricken, nach der 4., 5. und 6. Abnahmerunde je 1 Runde glatt rechts stricken,
dann in jeder folgenden Runde abnehmen, bis noch 4 Maschen übrig sind. Den
Endfaden durch die 4 Maschen ziehen und vernähen.
 



Liebe Grüße
Gaby


verlinkt mit






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen


Vielen Dank für Deinen Kommentar!

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben
Eurem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der
Erstellung des Kommentars, Eure E-Mail-Adresse und
der von Euch gewählte Nutzername gespeichert. Mit der
Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der
Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese
Webseite einverstanden.Mehr Informationen dazu findest du
in meiner Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung
von Google hier: https://policies.google.com/privacy/update?hl=de