Also, ich kenne es auch unter dem Namen "Guerilla Knitting" - aber es ist und bleibt wirklich verdammt cool :). Das Fahrrad und der regenbogenfarbige Baum sehen auf den Bildern wirklich toll aus! Aktuell habe ich zwar wegen meiner Klausurarbeit zum Thema "CO2 Sensor" nicht allzu viel Zeit zum Handarbeiten, aber ich hoffe, ich habe es bald hinter mir :D.
Hast du eigentlich schon mal ausprobiert, wie das funktioniert, das Street Knitting? So einfach vor Ort hinsetzen und einfach loslegen, geht ja wohl kaum, denke ich ... Und offensichtlich ist es nicht erlaubt, denn bei uns ist der "Schmuck" meistens nur ganz kurz irgendwo zu sehen, dann ist er wieder verschwunden - leider.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Eurem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Eure E-Mail-Adresse und der von Euch gewählte Nutzername gespeichert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden.Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Google hier: https://policies.google.com/privacy/update?hl=de
Oh, ich liebe Street Knitting und Yarn Bombing und Konsorten. Die machen Städte gleich so viel interessanter. :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Sabrina
Also, ich kenne es auch unter dem Namen "Guerilla Knitting" - aber es ist und bleibt wirklich verdammt cool :). Das Fahrrad und der regenbogenfarbige Baum sehen auf den Bildern wirklich toll aus! Aktuell habe ich zwar wegen meiner Klausurarbeit zum Thema "CO2 Sensor" nicht allzu viel Zeit zum Handarbeiten, aber ich hoffe, ich habe es bald hinter mir :D.
AntwortenLöschenHast du eigentlich schon mal ausprobiert, wie das funktioniert, das Street Knitting? So einfach vor Ort hinsetzen und einfach loslegen, geht ja wohl kaum, denke ich ... Und offensichtlich ist es nicht erlaubt, denn bei uns ist der "Schmuck" meistens nur ganz kurz irgendwo zu sehen, dann ist er wieder verschwunden - leider.
Liebe Grüße
Michi